Datenschutzrichtlinie
KlangWege GmbH (im Folgenden "KlangWege", "wir" oder "uns") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
KlangWege GmbH
Beethovenstraße 12
80336 München
Deutschland
Telefon: 089-12345678
E-Mail: datenschutz@klangwege.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Markus Schmidt, erreichbar unter der oben genannten E-Mail-Adresse.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2.1. Daten, die wir automatisch erfassen
Beim Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
- Ihre IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Website zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2.2. Daten, die Sie uns aktiv mitteilen
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, beispielsweise:
- Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht)
- Bei der Anforderung eines Angebots (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Projektbeschreibung)
- Bei der Registrierung für unseren Newsletter (E-Mail-Adresse)
Diese Daten verwenden wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihnen ein Angebot zu erstellen oder Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bestellungen
- Erstellung von Angeboten und Verträgen
- Durchführung von Sprachaufnahmen und Audioproduktionen
- Versand von Newslettern und Marketinginformationen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. für den Newsletter-Versand)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z.B. Bearbeitung von Bestellungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z.B. Verbesserung unserer Website)
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist
- Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen
Zu den Dritten, an die wir Daten weitergeben können, gehören:
- Dienstleister (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister)
- Behörden und Gerichte (wenn gesetzlich vorgeschrieben)
- Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer
Sofern Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gewährleistet ist.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung Ihrer Daten bei der Übertragung (SSL/TLS)
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitsrisiken bergen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
- Die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
- Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen (Art. 20 DSGVO)
- Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an veränderte rechtliche oder tatsächliche Verhältnisse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die geltende Datenschutzrichtlinie.
Letzte Aktualisierung: 26. Oktober 2023